






Jan-Michael Hökenschnieder
Sound Design / Originalton / Klangkunst
Sound Design
Was genau ist das?
"Der Ton im Film... der wird doch am Set aufgenommen... was muss denn da noch gemacht werden?"
Ein fälschlicher Gedanke über ein doch so selbstverständlich wenig beachtetes Department in der Produktion von Film und Fernsehen. Der Sounddesigner, oder auch Sound Editor hat im Film die Aufgabe, sich um die auditive Ebene bewusst Gedanken zu machen und umzusetzen. Hier ist (fast) nichts dem Zufall überlassen. Alles, was wir im Film hören, ist gesetzt! Jedes Wort, jedes Atmen, jeder Schritt, jede Tür, jeder bellende Hund ist durchdacht, mit Sorgfalt editiert und letztendlich in der Mischung der Darstellung des Soundtracks platziert.
Aber woraus setzt sich ein solcher "Soundtrack" zusammen?
Dialog
Im Film schlecht wegzudenken, ist der Dialog das zentrale Element unseres Stimm-Zentrierten Kinos. Über ihn wird primär kommuniziert. Er sollte stets klar und verständlich sein, sofern es nicht anders gewollt ist.
Beim Dialogschnitt wird sich mit großer Sorgfalt jede Silbe angehört, editiert und bereinigt. Ein solider Dialogschnitt ist das Rückgrat eines professionellen Sounddesigns.

Ambience / Backgrounds
Die Tonszenerie ist weit mehr als nur das Gesprochene. Die Umgebung hüllt die Handlung ein, kommentiert das Geschehen, legt sich wie eine eigene Komposition hinter die primären Eindrücke des Soundtracks. Es sind die flächigen Anteile, der Wind, die Stadt, das Dorf, der Hinterhof ... die Territorien in denen sich Filmszenerien abspielen. Dazu werden mit Sorgfalt und Bedacht punktuelle Ereignisse in der Tonszenerie platziert.
Sound Effekte
Wie bereits erwähnt ist in einem Film alles gesetzt. Es wird nichts zufällig irgendwo platziert, alles ist mit Sorgfalt ausgewählt, montiert und im richtigen Verhältnis angelegt. Das gilt für jede Tür, jedes Auto, jeden noch so kleinen Akzent, der gesetzt wird. Ein hochwertiger Soundtrack besteht aus stets hochwertigen Elementen, die dem Geschehen auf der Leinwand Leben einhauchen.
Gute Sound Effekte lassen den Zuschauer nicht hinterfragen. Sie sind authentisch editiert und fügen sich nahtlos in den Mix ein. Jeder gut durchdachte Film verdient ein gut durchdachtes Sounddesign mit sinnvoll montierten Effekten.
Foley


Das für mich wohl spannendste Department einer professionellen Ton-Post-Produktion. Das klassische "Synchron-zum-Bild-Vertonen" ist ein weiteres obligatorisches Element des Soundtracks. Alle Geräusche, die Menschen, Tiere oder andere "Wesen" in Ihrer Bewegung von sich geben, bekommen Leben und Mehrwert durch On-Point zum Bild erstellte Geräusche, wie Kleidungsrascheln, Fußschritte oder Handling von Gegenständen. Durch Einbindung eines Geräuschemachers in die Postproduktion ist ein weiteres Rückgrat gesetzt. Ein unverzichtbares Qualitätsmerkmal.